Unsere Ziele auf einen Blick
Ankauf von Flächen
Durch den Kauf von Flächen als „Trittsteine“ erhoffen wir uns eine Zuwanderung von ehemals ansässigen Organismen.
Beispiel Hähner FuhrenVorträge und Seminare
Unsere jährlich stattfindenden Events und Sonderveranstaltungen ziehen Interessierte aus der ganzen Umgebung an.
Nehmen Sie Kontakt mit uns aufRenaturierung
Die Gelände von Ebertseifen und den umliegenden Flächen gelten als ein buntes und reich strukturiertes Mosaik der verschiedensten Lebensräume.
Schauen Sie doch einmal vorbeiWissenschaftliche Erhebungen
Um seltene Arten erfolgreich zu schützen und Wiederansiedlungsmaßnahmen zu überwachen, erfassen wir möglichst alle auf dem Gelände von Ebertseifen lebenden Tier- und Pflanzenarten.
Naturkundliche Führungen
Um das ökologische Verständnis in der Gesellschaft zu fördern bieten wir naturkundliche Führungen und Workshops an.
zu unseren TerminenHerausgabe von Printmedien
In regelmäßigen Abständen geben wir Veröffentlichungen über Umwelt-, Naturschutz und Landschaftspflege heraus.
zu den DownloadsWie alles angefangen hat
Im Jahr 2007 gründeten ambitionierte und erfahrene Biologen und Naturschützer den Verein Ebertseifen Lebensräume e.V. - kurz Ebertseifen.
Ausgehend von einer 20 Hektar großen, ehemaligen landwirtschaftlichen Nutzfläche, hat sich Ebertseifen dem Naturschutz und der Steigerung der Artenvielfalt in unserer Region verschrieben. Mit sanften Maßnahmen werden auf vereinseigenen Flächen zahlreiche Kleinlebensräume (Teiche, Hecken, Obstwiesen, Stein- schüttungen, etc.) angelegt, um unserer regionstypischen Tier- und Pflanzenwelt Räume zum Überleben und Rückkehrgebiete zu schaffen.
Daneben unterhält Ebertseifen die Zucht verschiedener bedrohter, einheimischer Kleintierarten - wie etwa Laubfrösche oder Haselmäuse - um Genreserven zu bilden oder legale Wiederansiedelungen zu unterstützen.
Ebertseifen Lebensräume e.V. ist ein regionaler Naturschutzverein mit anerkannter Gemeinnützigkeit – d.h. Spenden und Mitgliedsbeiträge sind steuerlich absetzbar.