WIR SCHÜTZEN NUR WAS WIR KENNEN UND LIEBEN

Erfolgreicher Naturschutz muss zu den Menschen kommen, vor ihre Haustüre, in ihr Dorf.
Naturschutz sollte verbinden, nicht entzweien. Regionale Synergie leistet mehr als Konfrontation.

Lage der Flächen: Asdorftal Niederfischbach Ortsteil Hahnhof

Fläche A ist ein ca. 7 ha grosser vollsonniger Terrassenwiesenhang, der mit einer feuchten Grundwiese beginnt.

Die Hangwiese ist seit etwa 15 Jahren ungedüngt, wird jährlich schafbeweidet und gelegentlich gemäht.

Schon jetzt ist der biologische Wert der Fläche hoch. Hier leben neben häufigen Wildtieren auch seltene Arten, wie der Neuntöter, Ameisenbläuling, Kolkrabe und Feuersalamander.

Der Verbund der Flächen A und B sichert drei unterschiedliche Lebensräume, die gemeinsam vielen Tier- und Pflanzenarten Überlebensraum bieten. Der biologische Wert dieses Flächenverbundes reicht weit über seine tatsächliche Größe hinaus.

Auch die Fläche B, eine auenartige Mädesüß-Grundwiese kann mit geringen Maßnahmen biologisch aufgewertet werden (Anlage einiger Grundwassertümpel, Rückvernässung).

NUR SIEGER - KEINE VERLIERER: DIE NATUR

Schaffung von Rückzugsräumen für bedrohte Arten. Steigerung der Artenvielfalt. Ein wichtiger Mosaikstein im regionalen Schutznetz von Ebertseifen Lebensräume e.V.

NUR SIEGER – KEINE VERLIERER: DIE BÜRGER

Natur erleben direkt am Ort. Natur verstehen durch Lehrtafeln. Projekte mit Kindern schaffen Verständnis und Liebe zur Natur. Führungen und Workshops erweitern das Wissen. Lebensqualität für Mensch und Tier.

Ein Dorf packt's an!

Engagement schafft Prestige. „WIR HABEN VERSTANDEN“
Die öffentliche Wahrnehmung von Firmen wird über die Patentafeln, Presse und Internetauftritte verbessert und modernisiert.