WIR SCHÜTZEN NUR WAS WIR KENNEN UND LIEBEN
Erfolgreicher Naturschutz muss zu den Menschen kommen, vor ihre Haustüre, in ihr Dorf.
Naturschutz sollte verbinden, nicht entzweien. Regionale Synergie leistet mehr als Konfrontation.
Fläche A ist ein ca. 7 ha grosser vollsonniger Terrassenwiesenhang, der mit einer feuchten Grundwiese beginnt.

Die Hangwiese ist seit etwa 15 Jahren ungedüngt, wird jährlich schafbeweidet und gelegentlich gemäht.
Schon jetzt ist der biologische Wert der Fläche hoch. Hier leben neben häufigen Wildtieren auch seltene Arten, wie der Neuntöter, Ameisenbläuling, Kolkrabe und Feuersalamander.


Der Verbund der Flächen A und B sichert drei unterschiedliche Lebensräume, die gemeinsam vielen Tier- und Pflanzenarten Überlebensraum bieten. Der biologische Wert dieses Flächenverbundes reicht weit über seine tatsächliche Größe hinaus.
